Hessen vernetzt
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Datenschutzerklärung

 

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Magistrat der Stadt Neukirchen

Am Rathaus 10

34626 Neukirchen

Telefon: +49 (0) 6694 808-0

E-Mail:

Weitere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

 

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie wie folgt:

Sicherheitstechnik Stolz GbR

Frau Madeleine Reuffurth

Konrad-Zuse-Str. 19-21

36251 Bad Hersfeld

Telefon: +49 (0) 6621 96 800 93

Mail:

 

Datenerfassung auf unserer Homepage

 
Wie erfassen wir Ihre Daten?

 

Ihre Daten werden zum Einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-System erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
 
Wofür nutzen wir Ihre Daten?

 

Die Datenverarbeitung erfolgt unter anderem zu Zwecken der Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten unter Beachtung von Datenschutzbestimmungen des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten, der Strafprozessordnung und des Hessischen Gesetzes zur Anpassung des Hessischen Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) Nr. 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) Nr. 2016/680 und zur Informationsfreiheit (HDSIG).

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

 

Sie haben das Recht auf Auskunft über zu Ihrer Person gespeicherten Daten und auf die Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten. Das Recht auf die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der Daten besteht nur, wenn die Speicherung der Daten unzulässig oder für den entsprechenden Zweck nicht mehr erforderlich ist.

Gemäß § 55 HDSIG haben Sie das Recht auf Beschwerde und das Recht, sich unmittelbar schriftlich oder mündlich an den Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Hessen zu wenden:

 

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI)

 

Dienstgebäude:

Gustav-Stresemann-Ring 1

65189 Wiesbaden

Telefon +49 611 1408-0

Telefax +49 611 1408-611

 

Postanschrift:

Postfach 3163

65021 Wiesbaden

E-Mail:

Web: www.datenschutz.hessen.de

 

Informationen gemäß Artikel 13 (und Artikel 14) EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO):

 

Allgemeine Verwaltung

 

Sicherheit & Ordnung

 

Bauen & Wohnen

 

Finanzen & Abgaben

 

Pro Neukirchen e. V.

 

Datenerfassung auf unserer Website

 

Cookies

 

Unser System nutzt Cookies um die Webseite benutzerfreundlich und effektiver zu machen (insbesondere Menüführung, Spracheinstellungen, menübezogene Bannerbilder, Schriftgrößeneinstellung, ...)

  • Cookies haben in der Regel eine Lebensdauer von maximal 24 Stunden und werden nicht zur Identifizierung von Besuchern genutzt
  • Server-Logs werden aus Sicherheitsgründen für 48 Stunden vorgehalten (anschließend verworfen) und beinhalten folgende Daten:
    • Angefragte Seite
    • Referrer URL
    • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
    • Status der Serverabfrage
    • übertragende Datenmenge
    • IP-Adresse
    • User-Agent (Browser & Betriebssystem)
  • Server-Logs werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nur geprüft, wenn Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegt
  • Unsere Server haben Ihren Standort in Deutschland.
  • Formulare
    • bei den Formularen können Sie im PortUNA.cms einstellen, ob abgeschickte Formulare bei uns im System gespeichert werden sollen oder Ihnen nur per E-Mail geschickt werden. Wie lange Sie dort eventuell Daten vorhalten ist somit auch Ihnen überlassen. (Standard: Per E-Mail senden & nicht abspeichern)
    • sie können ebenfalls bei dem Formularen einstellen, ob die IP-Adresse des Besuchers Ihnen mitgesendet wird oder nicht (Standard: IP-Adresse nicht mitsenden)
  • IP-Adressen werden vom System standardmäßig nicht gespeichert (Ausnahme: Server-Logs - siehe oben)
  • Die Newsletter-Funktion speichert die E-Mail-Adressen, die eingetragen wurden. Die automatischen Newsletter haben einen Link zum Austragen am Ende der verschickten Mail und die Eintragung kann so immer widerrufen werden.
  • Die Newsletter-Eintragungen wird standardmäßig über einen an die E-Mail verschickten Aktivierungslink bestätigt, um Missbrauch zu vermeiden. (Double-Opt-In-Verfahren)
  • Die Social-Plugins, die über unser System aktiviert werden können (im Contentbereich oder über Share-Buttons an Rand der Webseite) sind reine Verlinkungen und übertragen somit beim Aufruf unserer Seiten noch keine Daten an die entsprechenden Anbieter.
  • Zur Absicherung vor Missbrauch von Formularen kann das ReCaptcha von Google zum Einsatz kommen, wobei der optionale Paramter 'remoteip' bei der API-Abfrage nicht von unserem System gesetzt wird. Für dieses Captcha gelten abweichende Datenschutzbestimmungen des Unternehmen Google. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz

Ihr Vertrauen ist uns wichtig.

Wenn Sie daher weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Bitte senden Sie uns keine personenbezogenes Daten per e-Mail.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.