Herzlich willkommen auf der Internetseite der Stadt Neukirchen!
Herzlich willkommen
Ich freue mich, Sie im Namen der Stadt Neukirchen als virtuellen Besucher begrüßen zu können.
Neukirchen ist mit seinen 9 Stadtteilen (Asterode, Christerode, Hauptschwenda, Nausis, Neukirchen, Riebelsdorf, Rückershausen, Seigertshausen, Wincherode) eine bezaubernde Kleinstadt im Knüllgebirge.
Nehmen Sie sich einmal Zeit und bummeln Sie durch unsere historische Altstadt rund um den Marktplatz und der unmittelbaren Nähe zum Rathaus.
Besuchen Sie unser Frei- und Bewegungsbad oder bewundern Sie die vielen geschichtsträchtigen Kulturdenkmäler und Museen. Auch allen Naturliebhabern bieten sich wunderschöne und bestens ausgeschilderte Wander- und Radfahrrouten in einem landschaftlich sehr schönen Teil Nordhessens.
Sollten Ihnen die zahlreichen Informationen bei Ihrem virtuellen Rundgang auf unserer Internetseite Lust auf mehr gemacht haben, würde ich mich freuen, Sie als Gast, als Neubürger oder auch als Unternehmer in Neukirchen willkommen zu heißen. Ich freue mich schon heute auf Ihren Besuch.
Freundliche und aufgeschlossene Menschen erwarten Sie.
Herzlichst
Ihr Bürgermeister
Marian Knauff
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.neukirchen.de/datenschutz/.
Auf einen Blick!
02.10.2023: Mit diesem Aufruf richten wir uns an alle BürgerInnen von Neukirchen, die Brennholz aus dem Stadtwald beziehen möchten. Wir bitten alle Interessenten k ü n f t i g alle Holzbestellungen über die ... [mehr]
02.10.2023: Passivhaus-Ausstellung in der Kreisverwaltung in Homberg (Efze) noch bis 27. Oktober zu besichtigen Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises in ... [mehr]
02.10.2023: Ab Herbst im Angebot der Volkshochschule Schwalm-Eder: Kurse, die Gesundheit und Selbständigkeit fördern „Fit bleiben im Alter“ – unter diesem Motto bietet die Volkshochschule Schwalm-Eder ... [mehr]
29.09.2023: Netzwerk „Vielfältig VEREINt“ zeigt Film „Schwarze Adler“ mit anschließender Podiumsdiskussion am 14. Oktober im Burgtheater Schwalmstadt-Treysa Gewalt, Rassismus und Diskriminierung sind ... [mehr]
29.09.2023: Wirtschaftsförderung Schwalm-Eder bietet am 10. Oktober Nachfolgesprechtag in Homberg (Efze) Wer sich mit dem Gedanken trägt, sein Unternehmen zu übergeben, oder sich eine eigene berufliche ... [mehr]
27.09.2023: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit der Bekanntmachung "Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume" im Rahmen ... [mehr]
26.09.2023: Beginn der Sanierung der B 454 in der Kernstadt muss verschoben werden Der Baubeginn für die Sanierung der Neukirchener Ortsdurchfahrt ist auf das Jahr 2025 terminiert. Die Verschiebung des ... [mehr]
26.09.2023: Am 4. November 2023 wird in den Gemarkungen Wincherode, Immichenhain und Schrecksbach eine Treibjagd stattfinden. Die K116 zwischen Immichenhain und Hattendorf ist an diesem Tag in der Zeit von ... [mehr]
26.09.2023: Am 17. November 2023 wird in den Gemarkungen Seigertshausen und Großropperhausen eine Treibjagd stattfinden. Die L 3155 zwischen Seigertshausen und Haus Windecke ist an diesem Tag in der Zeit von ... [mehr]
25.09.2023: Klimaschutzpreis des Schwalm-Eder-Kreises: Bewerbungsfrist endet am 31.Oktober – Landkreis lobt Preisgelder in Höhe von 3.000 Euro je Kategorie aus. Der Schwalm-Eder-Kreis hat zum 6. Mal den ... [mehr]
25.09.2023: Die Ökomodellregion Schwalm-Eder möchte Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen dabei unterstützen, mehr frische, saisonale, regionale und mehr Bioprodukte in der täglichen Verpflegung ... [mehr]
25.09.2023: Landrat Winfried Becker und Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann unter-stützen den Aufruf des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und bitten die Bevölkerung, die auf Frieden und ... [mehr]
19.09.2023: Herbstprogramm der Volkshochschule Schwalm-Eder gedruckt, online oder als digitaler Blätterkatalog verfügbar„Demokratie: verstehen – wahrnehmen – aktiv leben“, so heißt das Thema des neuen ... [mehr]