Veranstaltungen des Naturparks Knüll 

Der Naturpark Knüll bietet spannende Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an.

Für alle Naturparkführungen gilt: Bitte an wetterfeste Kleidung und feste Schuhe denken.

Detailliertere Beschreibungen zu den Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite www.naturpark-knuell.de

Sonntag, 16.03.2025: Wilde Weiden und Flechterei

Die Weide ist die Superheldin unter den Bäumen im Naturpark. Sie besitzt eine enorme Wachstumskraft und einen zähen Überlebenswillen. Ihre biegsamen Zweige lassen sich zu nützlichen Objekten flechten. In einem Rundgang mit Naturparkführerin Kristina Fiand auf dem Bachgelände kann man verschiedenste Aspekte des Baumes kennenlernen, der auch Lebensraum für viele Tierarten ist. In einer eineinhalbstündigen Werkstatt lernen die Teilnehmenden anschließend eine Kreisform herzustellen. Bitte eine Astschere und festes Schuhwerk mitbringen.

Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr

Treffpunkt: Kunst- und Werkhof Großropperhausen, Knüllstr. 23, 34621 Frielendorf

Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €, zzgl. 5,00 € Materialkosten

Anmeldung erforderlich unter 06677/93990-40 oder info@knuell.de


Sonntag, 16.03.2025: Märzenbecherwanderung am Eisenberg

Wenn die Sonne wieder mehr Kraft erlangt und die Bäume noch nicht wieder ihre Blätter tragen, ist die Saison der Frühblüher. Überall leuchtet es dann auf dem Waldboden, manchmal sind ganze Blütenteppiche zu beobachten. Auf dem Eisenberg gibt es ein paar besonders schöne Märzenbecherstellen. Naturparkführer Heinrich Nitz entführt zu dieser ganz besonderen Pracht. Außerdem gibt es einiges rund um die Archäologie des Eisenberges und den Naturpark Knüll zu erfahren.

Uhrzeit: 13:00-16:00 Uhr

Treffpunkt: Wanderparkplatz "Am Stern" (Eisenberg), 36286 Neuenstein. Eine Anreise mit der Buslinie 370 bis zur Haltestelle Neuenstein Salzberg Eisenberg Am Stern ist möglich.

Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €


Freitag, 21.03.2025: Der Wald und seine Geheimnisse: Vergangenheit und Gegenwart

Eine Reise mit Naturparkführer Karsten Hess durch den verwunschenen Wald und die Geschichte des höchsten Berges im Knüll.

Uhrzeit: 14:30-17:00 Uhr

Treffpunkt: Wanderparkplatz "Am Stern" (Eisenberg), 36286 Neuenstein

Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €


Sonntag, 23.03.2025: Vogelstimmenwanderung

Die Konzertbühne Natur schmückt sich wieder und die Künstler stimmen sich bereits ein. Eine Exkursion in den frühen Morgenstunden mit Naturparkführer Alfred Kuhn rund um die Vogelwelt des Naturpark Knüll, deren Gesang und Lebensräume.

Uhrzeit: 6:30-9:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz an der Hergertsmühle, 34626 Neukirchen, Seigertshausen

Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €

Anmeldung erforderlich unter info@knuell.de oder 06677 9399040


Sonntag, 23.03.2025: Mit dem Naturparkführer unterwegs - Naturschutzgebiet Buchenbachtal

Naturparkführer Oliver Löffler zeigt die Besonderheiten des Naturschutzgebietes „Buchenbachtal“: Wald, zum Teil steile Wiesenflächen, Schafe zwischen Streuobstbäumen und ein plätschernder Geritzbach.

Uhrzeit: 13:00-17:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Grünhecke/ Christeröder Wasserfall, Ausschilderung "Wasserfall" ab 34626 Christerode folgen

Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €


Samstag, 29.03.2025: Rund um den Mosenberg auf dem Fabelweg "Falkenflug"

Durch Felder, Wiesen und Wald, vorbei an Obstbaumbeständen und Hecken entdeckt man gemeinsam mit Naturparkführerin Maritta Fritze die vielfältige Landschaft entlang des Fabelweges "Falkenflug".

Uhrzeit: 13:00-17:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Freibad "Am Erleborn", Erlebrunnenweg 17, 34576 Homberg (Efze)

Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €


Sonntag, 30.03.2025: Vielfalt erhalten - seltene Nutztierrassen erleben

"Schaf = Schaf? Nicht ganz, von allen Nutztieren gibt es ganz verschiedene Rassen.

Naturpädagogin Claudia Fink nimmt Interessierte mit zu ihren Tieren (Schafe, Ziegen, Hühner) und erklärt unter anderem, warum diese Rassen so selten geworden sind und es wichtig ist, sie zu erhalten. Den Abschluss bildet ein Spaziergang mit dem Pony.

Uhrzeit: 13:00-16:00 Uhr

Treffpunkt: Gelbachsmühle 8, 36286 Neuenstein. Eine Anreise mit der Linie 370 des NVV bis Neuenstein-Saasen, Abzweig Gelbachsmühle ist möglich.

Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €

Anmeldung erforderlich unter info@knuell.de oder 06677 9399040

BU1: Am frühen Morgen mit Naturparkführer Alfred Kuhn auf Vogelstimmenwanderung © Marcel Heitkamp                  

BU2: QR-Code mit Link zum Veranstaltungskalender