- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Neuer Fachbereich: Kreis reagiert auf geänderte Gesetzgebungen
Zum 1. Januar 2025: Kreis gliedert Veterinärwesen und Verbraucherschutz aus „Fachbereich 53 – Gesundheit, Verbraucherschutz und Veterinärwesen“ aus und bildet hierfür neuen „Fachbereich 39“.
„Es ist eine Trennung im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher, der Lebensmittelerzeugerinnen und -erzeuger und somit auch der Bürgerinnen und Bürger“, kündigt Vize-Landrat und Gesundheitsdezernent Jürgen Kaufmann die Einrichtung eines eigenständigen Fachbereichs für Veterinärwesen und Verbraucherschutz an. Aktuell ist der neu entstehende „Fachbereich 39“ noch im „Fachbereich 53 – Gesundheit, Verbraucherschutz und Veterinärwesen“ angesiedelt, das wird sich jedoch zum 1. Januar 2025 ändern.
„Mit der Einrichtung eines eigenständigen "Fachbereichs 39 – Veterinärwesen und Verbraucherschutz" reagieren wir unter anderem auf geänderte Gesetzgebungen im Lebensmittelerzeugerbreich sowie auf neue Gesetzgebungen im Verbraucherschutz hinsichtlich Transparenz und Bürgerinformation“, so Kaufmann weiter.
Der bestehende „Fachbereich 53 – Gesundheit, Verbraucherschutz und Veterinärwesen“ erhält somit eine deutlich kürze Bezeichnung und wird zum Jahreswechsel in „Fachbereich 53 – Gesundheit“ umbenannt. In den neuen „Fachbereich 39“ werden aus dem bisherigen gemeinsamen „Fachbereich 53“ die Arbeitsgruppen „Lebensmittel- und Fleischhygiene“ sowie „Tierschutz- und Tiergesundheit“ übernommen. Ergänzt wird der neue Fachbereich durch die Arbeitsgruppen „Fachbereichsleitung“ und „Zentrale Dienste“.
Die Fachbereichsleitung des neuen „Fachbereichs 39 – Veterinärwesen und Verbraucherschutz“ wird Dr. Viktoria Tabbert übernehmen. Durch die organisatorisch und personell vollständige Übernahme der Arbeitsgruppen „Lebensmittel- und Fleischhygiene“ sowie „Tierschutz- und Tiergesundheit“ bleiben die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner unverändert. Die Dezernatsleitung übernimmt Vize-Landrat Jürgen Kaufmann.
Der „Fachbereich 53 – Gesundheit“ bleit unter der Leitung von Dr. Ulrich Klinge. Auch hier bleiben die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner unverändert, deren Kontaktdaten unter www.schwalm-eder-kreis.de/mitarbeitende auf der Homepage des Schwalm-Eder-Kreises abrufbar sind.