- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Erkundungstour und Eis-Show
Einen spannenden Tagestrip nach Göttingen bietet die Jugendförderung des Kreises gemeinsam mit dem JuLa-Treff (Oberaula, Ottrau, Schwarzenborn) und der Jugendarbeit aus Fritzlar, Borken und Neukirchen am 29. März an. Die Tageskulturfahrt richtet sich an Mädchen ab 14 Jahren.
Der Tag beginnt mit einer Erkundungstour durch Göttingen. Im Anschluss an die Stadterkundung steht das Highlight der Fahrt an: Ein Besuch von Holiday on Ice. Die beeindruckende Eis-Show verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller faszinierender Darbietungen und spektakulären Choreografien.
Im Teilnahmebetrag von 32 Euro sind die Fahrtkosten und der Eintritt inklusive. Für etwas Taschengeld und einen Mittagssnack müssen die Teilnehmenden selbst sorgen.
Interessierte Mädchen können sich ab sofort bei den teilnehmenden Jugendarbeiten und dem JuLa-Treff anmelden. Weitere Informationen gibt es bei der Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises, Bernadette Perleth, Tel. 0162/1048844, bernadette.perleth@schwalm-eder-kreis.de.