Dringlicher Aufruf: Hilfskräfte für Heime gesucht
Immer mehr Alten- und Pflegeeinrichtungen von Corona-Pandemie betroffen: Die Stadt Neukirchen startet Aufruf zur Unterstützung
Neukirchen. Die Stadt Neukirchen will einen Pool an personellen Kräften schaffen, um stark von der Corona-Pandemie betroffene Altenpflege- und Senioreneinrichtungen gezielt unterstützen zu können. Gesucht werden Personen, die bereit sind, in betroffenen Einrichtungen auszuhelfen sowie Fachpersonal aus dem Pflegebereich.
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen hatte sich die Situation in den Alten- und Pflegeeinrichtungen im Stadtgebiet teils drastisch zugespitzt. Es sind zahlreiche positive Fälle in unseren Einrichtungen in Neukirchen bestätigt worden. Sobald es in einer Einrichtung auf Seiten der Bewohner wie auch in der Belegschaft Corona-erkrankte Personen gibt, drohen personelle Engpässe durch Quarantänisierungsmaßnahmen des Gesundheitsamts oder aufgrund von Krankheitsfällen beim Fachpersonal. Die Betreuung und pflegerische Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner kann mitunter nicht mehr vollständig gewährleistet werden, so die Befürchtung.
Nach den uns aktuell vorliegenden Voraussagen in der Pandemie stehen wir an einem Punkt, an dem für die nächsten Wochen ein rasant ansteigendes Infektionsgeschehen prognostiziert wird. Die Entwicklungen rund um die Variante Omikron / B1.1.529 deuten nach Einschätzung des Expertenrats der Bundesregierung darauf hin, dass neben einer nie dagewesenen Verbreitungsgeschwindigkeit ebenso zu erwarten ist, dass ein großer Teil der Bevölkerung zeitgleich erkrankt. Dies birgt Risiken gerade auch für die kritische Infrastruktur unseres Landes und damit für die Versorgungssicherheit unserer Bevölkerung vor Ort.
Bürgermeister Marian Knauff ruft gemeinsam mit Frau Trümner von der Pflege- und Therapieeinrichtung Bischoff und Herrn Kramer vom Alten-, Wohn- und Pflegeheim St. Martin e. V. deshalb die Bevölkerung auf, genau zu überlegen, wer jetzt in welcher Form helfen könne: „Unser dringlicher Aufruf richtet sich an Personen, die in dieser schwierigen Situation unterstützen können. Besonders all diejenigen, die aufgrund ihrer beruflichen Ausbildung in der Lage sind, Hilfsdienste im Bereich der Pflege zu übernehmen. Natürlich können sich auch nicht ausgebildete Kräfte melden!“ Die aktuelle Situation erfordere ein großes Maß an Solidarität, um die Krise gemeinsam bewältigen zu können.
In dieser schwierigen Situation stehe man in regelmäßigem und engem Kontakt zu allen Einrichtungen, um schnellstmöglich Unterstützung schicken zu können.
Interessierte Personen werden gebeten, den Erfassungsbogen auszufüllen und bei der Ordnungsverwaltung der Stadt Neukirchen einzureichen.
Bei Fragen können Sie sich per E-Mail unter oder telefonisch unter der 06694/808-20 oder 06694/808-21 bei der Ordnungsverwaltung der Stadt Neukirchen melden.
Bild zur Meldung: Helferprofil/Erfassungsbogen