Hessen vernetzt
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Venentreppe im Kneippkurort Neukirchen/Knüll

13.12.2022

Es ist oft so einfach etwas für seine Gesundheit zu tun. Nach einem Zitat von Sebastian Kneipp: „Die Bewegung erhöht die Lebenslust und hilft dem Menschen durch die Stärkung seines Körpers.“

„Die Treppe ist vorhanden, wir haben lediglich die Hinweistafel anfertigen lassen“, so der 1. Vorsitzende des Kneipp-Vereins Neukirchen e. V., Thorsten Brill. Damit hat Neukirchen, nach Bad Vilbel und Eppstein, nun die dritte Venentreppe in Hessen. Peter Wolff, Vizechef des Kneipp Bundes Hessen hatte die Vorsitzenden des Kneipp-Vereins, Thorsten Brill und Reinhard Kohlhase, auf die Venentreppe aufmerksam gemacht. Bei regelmäßiger Anwendung wird die „Venenpumpe“ trainiert, die den venösen Rückfluss des Blutes aus den Beinen unterstützt. Die Vorteile: · Harmonisierung des Bewegungsapparates; · Stärkung von Herz und Kreislauf, Stoffwechsel und Nerven; · Der Mensch wird belastbarer, erholter, lockerer, stärker, leistungsfähiger und gelassener. So wurde das Projekt auf Anregung des Kneipp Bundes Hessen e. V. und nach den Vorgaben der Gesundheitstrainer Lenz und Eppstein, umgesetzt. „Viel Sitzen und Stehen schwächt die Venen. Daraus können sich verschiedene Krankheitssymptome entwickeln“, mahnt Rainer Lenz, der auch praktischer Arzt ist. Das Schild mache gegen Besenreiser (Erweiterungen winziger Hautvenen), Krampfadern, müde und schwere Beine oder Thrombosen mobil, ergänzte er. 15 Minuten Beinbewegung täglich halte die Venen fit und gesund, so sein Bruder. Die Treppe befindet sich am unteren Ende des Reißmannweges hinauf zur Steinwaldschule. Sie ist auch bei Google bereits gelistet. Nun kam Peter Wolff im Priestergewand als „Sebastian Kneipp“ zur offiziellen Einweihung.

 

Bild zur Meldung: v. l. n. r.: 1. Vorsitzender Kneipp-Verein Neukirchen e. V. Thorsten Brill, Peter Wolff im Kneipp-Gewand und Bürgermeister Marian Knauff