Hessen vernetzt
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Nr. 8 Heinrich Schröder, Elisabeth Schröder

8

[*1558 Schwarzenborn], †30.9.1626, Heirat 1585 Schwarzenborn mit Elisabeth geb. N.N. [*1567], †1.8.1623, Eltern von Nr. 10

Der stark verwitterte Umlauftext lautet: HENRICUS SCHRÖDER SENATOR[..] / [..]30 SEPTEB. ĀŌ. 1626. OBIIT: AETAT. 68. ELISABETHA. DICTI. / SCHRODERI. UXOR. 1. AUG: / ĀŌ 1623. VIVES. HIC 56. AN: ET ABITO. 38 COBITANS EXIERUNT. //. Heinrich Schröder Senator verstarb am 30. September 1626 im Alter vom 68 Jahren und Elisabeth, Schröders Gattin genannt, lebte hier 56 Jahre und verstarb am 1. August 1623, sie übten 38 Jahre die Ehe aus. Der Kartuschentext lautet: HI. CŌIUGES /DENATIS RELIQUE/RE VIVOS CŌRADU ET / ADAMU MARGRETHAM / ĀDREAE BOCKWITZ. ET / CATHARINAM M IOAN / PISTORII. INFERIORIS./ GRENISBACH. PASTO:/RIS. COSTAM. DI:/LECTAM. //. Hier vereinen sich die Überlebenden Conrad, Adam, Margretha,Ehefrau (Rippe) des Andreas Bockwitz, und Catharina, Ehefrau (Rippe) des Magisters Johann Pistor, Pfarrer zu Niedergrenzebach. Der Text dieses Grabsteins bezieht sich auf vier Kinder der Eheleute Schröder: Conrad (1603-1675), Adam (1606–1651, Grabmal Nr. 10), Margretha (1593-1646, verheiratet mit Andreas Bockwitz) und Catharina (erste Gemahlin des späteren Neukirchener Metropolitans Johann Pistor, der Nr. 12 nach ihr als 2. Ehefrau hatte).