Nr. 24 Johannes Justus Loew; Anna Dorothea Loew geb. Helmich
*23.4.1665 Melsungen, [†6.8.1715], erste von 3 Ehen mit der Stieftochter des Melsunger Burggrafen Holleur, Anna Dorothea, geb. Helmich *22.10.1670, [†16.6.1710]
EPITHAPHIUM / JOHANNIS IUSTI LOEW SALTUS: PRAE=/FECTI NEOCURIENSIS: NATUS / ANNO 1665 DIE XXIII APRILIS DENATUS [...] // ANNAE DOROTHEAE HELMICH CONIUGIS / NATA ANNO 1670 DIE XXII OCTOBR: / DENATA. [...] //. Grabtafel des Johann Justus Loew, Forstläufer des Neukirchener Schultheiß, geboren am 23. April 1695, gestorben am [...] // (und) der Anna Dorothea Helmich, Ehefrau, geboren am 22. Oktober 1670, gestorben am [...] //. In die untere Schrifttafel ist ein stellenweise abgewitterter Text eingemeißelt: EHEU / MORS OMNES MANET / ORCI FRAUDE LEONIS: / D[IE INTRA] MORTEM SUSTILIT / ECCE LEO: / SIM LEO PER VITAM [..RUS/.E]T OMEN. HABEREM: / MORS TUA MORTAM GLORIA / CHRISTE. LEO: //. Ach, der Tod bleibt uns allen durch den Betrug des Löwen der Unterwelt, (am Tag hin in) den Tod hat er erduldet. Siehe den Löwen. Ich möge sein ein Löwe durch das ganze Leben hindurch (und ?) haben das Zeichen. Dein Tod, o Christus, du Löwe, ist Glorie. In dieser Klage sind der grausame Löwe der Unterwelt und Christus, der Löwe aus Off. 5, 5 angesprochen. Das Entziffern und die Übersetzung des Textes der vom frühen Tod ihrer Kinder erschütterten Eltern bereiteten Schwierigkeiten, vielleicht auch weil der Förster kein Lateiner war. Danach folgt als Leichtext: IESAIAE CAP. VIII VS. 18. / SIEHE HIE SINT WIR UND DIE / KINDER DIE UNS DER HERR. / GEGEBEN HAT: //. Rechts neben der Schrifttafel hat sich Löw, der aus der Familie Löber (=Lohgerber) stammt, den Löwen als Wappentier zugelegt, während links ein Frauenkopf für die Helmich steht.
Auf der Rückseite des Grabmals (Bild 24/R) befinden sich die Lebensdaten von sieben Kindern: LIBERI / JOHANNES HENRICUS / NATUS 1695 DIE V. SEPTEMB / DENATUS POST HORAM ~ / CATHARINA CHRISTINA NATA / 1696 DIE XV SEPTEMB: DENATA: / DIE XV JUNII 1697 ~ / CHARLOTTA SABINA: NATA 1698 DIE / XX MAII […] / ANNA MARTHA NATA 1700 DIE XXI APRIL / DENATA DIE XIII JULII 1701 ~ / CHRISTIANA NATA DIE XVI OCTOBRIS / 1701 […] / JOHANNES LUDOVICUS: NA/TUS 1703 DIE II MAII DENA/TUS DIE. IX JUNY AET 5 WO 2 T / JOHANNES CON[RADUS] NATUS / 1704. D 14 OCTOB: OBIIT D 18 FEBR: / AETAT: 4 MENS: 4 T: SEPT: //. Die Kinder / Johannes Henricus / geb. 5. September 1695 / gest. nach einer Stunde / Catharina Christina geb. / 15. September 1696 / gest. 15. Juni 1697 / Charlotte Sabina geb. / 20. Mai 1698 [...] / Anna Martha geb. 21. April 1700 / gest. 13. Juli 1701 / Christiana geb. 16. Oktober / 1701 [...] / Johannes Ludwig ge/b. 2. Mai 1703 ge/st. 9. Juni 1703. Alter 5 / Johannes Conrad geb. / 1704 den 14 Oktober, gest. den 18 Februar / Alter: 4 Monate, 4 Tage, das siebte [Kind] //. Die Sterbedaten wurden später nicht ergänzt, weshalb das Grabmal auf 1705 datiert wird.