Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. übernimmt Dienstleistung

Schwalmstadt, 26.02.2025 Der Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. übernimmt, auf Bitte der Stadt Neukirchen, für die kommenden drei Jahre den Betrieb und die fachliche Entwicklung der städtischen Tourist-Information sowie des örtlichen Märchenhauses.

Damit wird die Kontinuität, der für Neukirchen als unerlässlich angesehenen Dienstleistungen für Gäste und Einwohner der Stadt, aufrechterhalten. Ziel ist es, mit dieser solidarischen Maßnahme, die Mitgliedskommune der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Rotkäppchenland wieder in touristisch ruhige Fahrtwasser zu geleiten.

Die benötigten Teilzeit-Stellen werden zeitnah ausgeschrieben.

Der Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. versteht die Übernahme der Dienstleistungen auch als Chance parallel zur Entwicklung und Anwendung seiner neuen Tourismusstrategie deren Zielstellungen auf lokaler Ebene für Neukirchen in Wert zu setzen.

Mit Neukirchen wird der Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. künftig an drei Standorten, neben seinen Servicefunktionen für die gesamte Gebietskulisse des Reisegebietes Rotkäppchenland, die dritte Tourist-Information in der Region selbst betreiben. Bereits in Homberg (Efze) und in Schwalmstadt-Ziegenhain sind Mitarbeitende, neben zentralen Diensten auch im direkten Kundenservice tätig.

Der Vorstand des Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. hat den Beschluss zur Unterstützung Neukirchens vor dem Hintergrund der bisherigen guten Zusammenarbeit mit allen im Tourismus Engagierten – ob touristischen Dienstleistern, lokalen Vereinen, aktiven Bürgern oder verantwortlichen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung – gefasst, im Vertrauen darauf, dass alle bislang zum Wohle der Stadt Handelnden auch künftig als aktive Partner zur Verfügung stehen werden.

Hintergrund: Der Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. ist, entsprechend des hessischen Dreiebenenmodells aus touristischem Landesmarketing, Destinationsebene und interkommunal organisierter Touristischer Arbeitsgemeinschaft der touristische Dienstleister und Vermarktungspartner für die im Reisegebiet „Rotkäppchenland“ zusammenarbeitenden 20 Kommunen. Diese Touristische Arbeitsgemeinschaft arbeitet in der Destination „GrimmHeimat NordHessen“ mit weiteren 17 Touristischen Arbeitsgemeinschaften in der Vermarktung der touristischen Angebote sowie der Qualifizierung von touristischen Produkten zusammen. In ganz Hessen arbeiten 10 Destinationen gemeinsam an einem starken hessischen Auftritt am touristischen Markt.

In Kooperation mit dem Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. stehen zudem regional wichtige Partner wie die mit der Gebietskulisse verbundenen Landkreise, LEADER-Regionen, Naturparke und thematischen Partner wie der Geopark Grenzwelten, die Deutsche Märchenstraße, die Fachwerkstraße aber auch der Hessische Heilbäderverband e.V. und andere.

Die wichtigsten Partner und Akteure sieht der Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. in seinen über 200 Mitgliedern. Dies sind Übernachtungsanbieter, Gastronomiebetriebe, Hofläden und Ladengeschäfte, Produzenten regionaler Erzeugnisse und nicht zuletzt Erlebnisanbieter, aber auch Vereine mit beispielsweise kulturtouristischem Bezug. Ihnen allen ist der Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. eine starke tourismusorganisatorische Stimme, wenn es um ihre Belange geht und unterstützender Akteur bei konkreten Herausforderungen des touristischen Alltags.

Der Handlungsrahmen des Tourismusservice Rotkäppchenland e.V.  wird durch die eigene Satzung und die mit allen Partnern gegenwärtig neu erarbeitete Tourismusstrategie für das Reisegebiet Rotkäppchenland festgesetzt. Jeder im Rotkäppchenland am Tourismus Interessierte oder Partizipierende ist eingeladen sich als Mitglied einzubringen.