- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Zählerstanderfassung Wasserzähler
Leistungsbeschreibung
Im Rahmen der jährlichen Ablesung der Wasserzähler haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Zählerstände selbst abzulesen und uns zu übermitteln. Hierfür stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Online-Meldung über QR-Code:
Auf dem Informationsschreiben, das Ihnen zugestellt wurde, finden Sie einen QR-Code. Scannen Sie diesen mit einem internetfähigen Smartphone, um auf die entsprechende Internetseite zu gelangen. Dort tragen Sie das Ablesedatum sowie den von Ihnen selbst abgelesenen Zählerstand ein.Rücksendung der Ablesekarte:
Füllen Sie die dem Informationsschreiben angehängte Ablesekarte vollständig aus. Diese kann anschließend wie folgt übermittelt werden:- Ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden.
- Direkt in den Rathausbriefkasten einwerfen.
Frist zur Datenübermittlung:
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Ablesedaten bis zum 31.12.2024.Zeitraum der Online-Zählerstanderfassung:
Die Online-Meldung ist im Zeitraum vom 28.11.2024 bis zum 06.01.2025 verfügbar.Hinweis:
Sollten Sie bis zum genannten Datum keine Rückmeldung geben, wird der Verbrauch geschätzt.Mit dieser flexiblen Ablesemöglichkeit möchten wir Ihnen eine einfache und unkomplizierte Übermittlung Ihrer Wasserzählerstände ermöglichen.