- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Trinkbrunnen
Erster Berliner Kaiserbrunnen in Neukirchen
Frisches Trinkwasser für alle am Bahnradweg
Die Stadt Neukirchen geht voran – als erste Kommune in ganz Deutschland wurde hier ein Berliner Kaiserbrunnen als öffentlicher Trinkbrunnen installiert und in Betrieb genommen.
Der Brunnen ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt durch eine Besonderheit: Er verfügt über keinen Druckknopf und keinen Hahn, sondern gibt über einen dauerhaften Lauf jederzeit frisches Trinkwasser ab. Durch den kontinuierlichen Durchfluss bleibt das Wasser stets in Bewegung – das sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit.
Seinen Platz hat der neue Trinkbrunnen an einem gut frequentierten Ort gefunden: Direkt am Bahnradweg, unweit des Bikeparks Neukirchen, steht er nun allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen der Stadt zur Verfügung – ob beim Sport, Spaziergang oder Ausflug.
Die Umsetzung dieses innovativen Projekts war nur dank der großzügigen Unterstützung zweier ansässiger Unternehmen möglich. Die Firma Simon Kurz Bohrtechnik sowie Nappe Bau haben durch gespendete Leistungen entscheidend dazu beigetragen, dass dieses Angebot der Stadt kostengünstig realisiert werden konnte.
Die Stadt Neukirchen spricht beiden Unternehmen ihren herzlichen Dank aus – für ihr Engagement, ihre Verbundenheit zur Region und ihren Einsatz für die Allgemeinheit.
Mit der Aufstellung des ersten Berliner Kaiserbrunnens setzt Neukirchen ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit, Gesundheitsvorsorge und bürgernahes Handeln – ein echtes Vorbild für andere Kommunen.