- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilplan Neukirchen im Gewann Schönbergsgrund und aufstellung des Bebauugsplanes Nr. 45 "Sondergebiet -Freiflächenphotovoltaik-Neukirchen
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 18. Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilplan Neukirchen, im Bereich „Schöne Aussicht“ (Gewann „Pfefferbach“), und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik Schöne Aussicht“, Neukirchen“-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Grußwort zum Feuerwehrfest am 30. und 31. August 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
unsere Freiwillige Feuerwehr Neukirchen e.V. lädt Sie herzlich ein, am Wochenende des
Samstags, 30. August 2025,
und
Sonntags, 31. August 2025,
gemeinsam das traditionelle „Feuerwehrfest“ in und um das Feuerwehrhaus Neukirchen, Hauptschwendaer Straße 4, zu feiern.
Die Freiwillige Feuerwehr ist weit mehr als nur eine Institution in unserer Stadt – sie ist ein unverzichtbarer Pfeiler unseres gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Lebens. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, stehen die Kameradinnen und Kameraden bereit, wenn Menschen in Not geraten. Ob bei Bränden, Unfällen, Unwettern oder in vielen weiteren Gefahrensituationen – sie leisten Hilfe, wo sie gebraucht werden. Dieses Engagement erfolgt ehrenamtlich, oft unter großer persönlicher Belastung, und verdient unseren höchsten Respekt und unsere volle Anerkennung.
Das Feuerwehrfest ist daher nicht nur ein geselliges Beisammensein, sondern auch Ausdruck unserer Dankbarkeit gegenüber allen, die in der Freiwilligen Feuerwehr mitwirken.
Am Samstag erwartet Sie ab 19 Uhr eine stimmungsvolle „Sommernachtsparty“ mit Musik, Fassbier, Weinstand und leckeren Cocktails.
Der Sonntag beginnt ab 11 Uhr mit einem abwechslungsreichen Tag der offenen Tür, einer großen Fahrzeugschau sowie einem bunten Kinderprogramm.
Auch für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt – vom Grill bis hin zu Kaffee und Kuchen.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, nutzen Sie die Gelegenheit, die Feuerwehr nicht nur zu feiern, sondern auch Ihre Verbundenheit und Wertschätzung für die Arbeit der Kameradinnen und Kameraden zu zeigen. Ihr Besuch ist ein sichtbares Zeichen der Unterstützung und Motivation für alle, die sich tagtäglich in den Dienst unserer Gemeinschaft stellen.
In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam mit der Feuerwehr ein schönes Fest zu begehen.
Mit den besten Grüßen
Marian Knauff
Bürgermeister