- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilplan Neukirchen im Gewann Schönbergsgrund und aufstellung des Bebauugsplanes Nr. 45 "Sondergebiet -Freiflächenphotovoltaik-Neukirchen
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 18. Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilplan Neukirchen, im Bereich „Schöne Aussicht“ (Gewann „Pfefferbach“), und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik Schöne Aussicht“, Neukirchen“-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Heimatmuseum Neukirchen Vortrag „Neukirchen und die Eisenbahn“
Der Verein Heimatmuseum Neukirchen e.V. lädt am
Sonntag, den 3. August 2025 um 15 Uhr
zu einem weiteren unterhaltsamen Nachmittag ein.
Wolfgang Mantz, Lehrer i.R., berichtet in einem Vortrag mit Bild - und Filmmaterial über die Eisenbahngeschichte in Neukirchen, zeigt Szenen vom Bau der Bahnstrecke und Erlebnisse auf der landschaftlich besonders schönen Strecke im Tal der Grenff und Schwalm.
Die Bahn zwischen Treysa und Bad Hersfeld hatte nur eine regionale Bedeutung und wurde schließlich in zwei Etappen 1977 und 1999 stillgelegt. Ein Teil der Strecke dient heute als beliebter Bahnradweg. Nicht nur für Eisenbahnfreunde, sondern für alle Liebhaber der Schwalm sind die Bilder der ehemaligen „Knüllwaldbahn“ ein besonderes optisches Vergnügen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu einem unterhaltsamen Nachmittag im Museum. Beginn der Veranstaltung: 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Das Museum ist wie jeden ersten Sonntag von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Vorankündigung: Museumsnacht im August
Neukirchen. Für die Museumsnacht am 23. August 2025 laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Von 16 bis 22 Uhr werden rund um das Heimatmuseum am Markplatz zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Mit Musik, kleinen Spielstücken, Führungen durch das Museum und auf den Kirchturm sowie Lesungen u.v.m. sollen die Besucher abwechslungsreich unterhalten werden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.