Seniorennachmittag 2025 begeistert rund 300 Gäste

Im festlich geschmückten Festzelt in der Birkenallee fand am Dienstagnachmittag nach Pfingsten, 10.06.2025, der traditionelle Seniorennachmittag im Rahmen der Babiller Pfingstkirmes statt. Eingeladen waren alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren aus Neukirchen – selbstverständlich auch mit Begleitpersonen. Rund 300 Gäste folgten der Einladung und erlebten einen unterhaltsamen, herzlichen und stimmungsvollen Nachmittag.

Veranstaltet wurde das beliebte Zusammentreffen vom Magistrat der Stadt Neukirchen in Zusammenarbeit mit der Burschenschaft Neukirchen, dem DRK Neukirchen, der Patenschaftskompanie des Jägerbataillons 1 sowie dem Seniorenbeirat Neukirchen. Für die Planung und Durchführung war das Organisationsteam der Stadtverwaltung verantwortlich, dass auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hatte.

Eröffnet wurde die Veranstaltung um 14:30 Uhr mit Grußworten von Bürgermeister Marian Knauff sowie Pfarrerin Bieker-Dittschar (zuständig für Riebelsdorf/Rückershausen). Die musikalische Begleitung übernahm das Duo CAVIAR MUSIC, das mit seinen schwungvollen Klängen durch das gesamte Programm führte.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Kinder des Kindergartens Klingelbach, die mit Liedern und Bewegung das Publikum begeisterten. Anschließend ehrte Bürgermeister Knauff zwei besonders betagte Gäste: Karoline Well (98 Jahre) und Konrad Meckbach (93 Jahre), beide aus der Kernstadt, als älteste Teilnehmer des Nachmittags.

Bei Kaffee und Kuchen genossen die Seniorinnen und Senioren die musikalische Unterhaltung sowie den humorvollen Schwälmer Sketch „Heinrich und Mariechen am Seniorennachmittag“, dargeboten vom Verkehrsverein Röllshausen e. V.

Mit einem musikalischen Ausklang, einem Grußwort des Seniorenbeirats – vertreten durch Erika Schneider – sowie dem abschließenden Schlusswort von Bürgermeister Marian Knauff gegen 16:30 Uhr, ging ein rundum gelungener Nachmittag zu Ende. Die Veranstaltung war einmal mehr ein herzliches Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für die ältere Generation in Neukirchen.

Pressekontakt:

Magistrat der Stadt Neukirchen                    Telefon:           (06694) 808-26

Vorzimmer Bürgermeister Knauff                 Fax:                 (06694) 808-37

Am Rathaus 10                                              E-Mail:            vorzimmer@neukirchen.de

34626 Neukirchen