Nachts quer durch Rotkäppchenland

Dritter „Wanderspaß für Nachtaktive“– ausverkauft und begeisternd

Gilsa. 12./13.07.2025 Auch die dritte diesjährige Nachtwanderung im Rotkäppchenland war ein voller Erfolg: Wie alle vier für 2025 geplanten Nacht-Wander-Angebote in 2025 war sie restlos ausverkauft. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Hessen, darunter Frankfurt am Main, Trendelburg, Bad Hersfeld und Aschaffenburg, erlebten eine unvergessliche Nacht, genau wir zahlreiche Wanderfreunde aus dem gesamten Rotkäppchenland.
Das Wetter war angenehm sommerlich warm. Ein erfrischender Regen, der die Luft reinigte und den Staub auf den Wegen band, fiel in der Zeit, als die Gruppe das Planetarium in Bad Zwesten besuchte – das war gutes Timing!
Sowohl Erst-Nachtwanderer als auch „Wiederholungstäter“ waren zufrieden mit der teils anspruchsvollen Streckenführung und begeistert von der Betreuung durch die Wanderführer.
Ein erstes Highlight war die Begrüßung der Gäste, in Gilsa, durch das Rotkäppchen. Es stellte aus aktuellem Anlaß die in diesem Jahr 50jähriges Jubiläum feiernde Deutsche Märchenstraße, sich selbst, seine Tracht und die regionale Märchentradition vor. Natürlich stand es für Fotos mit den Wanderern bereit und wanderte ein Stück des Weges mit.
Das erste Etappenziel auf der Strecke war das Planetarium auf der Hardwaldklinik; es bot spannende Einblicke in den sommerlichen Nachthimmel – und willkommene, isotonische Getränke. Den launigen, astronomischen Vortrag hielt zu nächtlicher Stunde Herr Battenberg. Zweiter Höhe(n)punkt der Wanderung war die Besteigung der Burg Löwenstein, an der der Burgverein Kaffee, Tee und Wasser servierte und Herr von Löwenstein die Gruppe mit der eng verwobenen Geschichte von Landschaft, Burg und Familie derer von Löwenstein begeisterte. Der Aufenthalt unterm Dach des Burgturms bot einen Blick ins nächtliche Rotkäppchenland.
Ein ungeplanter, aber erinnerungswürdiger Moment für alle war die Durchquerung eines Zeltplatzes voller Motorräder und der Zelte ihre Besitzer, aus denen es lautstark schnarchte. Dies sorgte für lustige Unterhaltungen auf dem letzten Weg bis zum Sonnenaufgang. Tiere am Wegesrand wurden begeistert gegenseitig gezeigt.
Nach einem gelungenen „Endspurt“ bis zum gemeinsamen Frühstück im Giesheuer Landcafé, in Gilsa, waren alle durchaus ermüdet, aber zufrieden mit diesem besonderen Erlebnis.

INFO & KONTAKT

Tourismusservice Rotkäppchenland e.V.

Paradeplatz 7

34613 Schwalmstadt

Tel.: 0800 234235236

www.rotkaeppchenland.de