- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Museum Neukirchen Vortrag „Die Therapie von Pfarrer Kneipp“
Der Museumsverein Neukirchen lädt am
Sonntag, den 4. Mai 2025, 15:00 Uhr
zu einem Vortrag mit Film zum Thema „Über die Therapie von Pfarrer Kneipp“ ein. Gastredner ist Vorstandsmitglied Dr. Martin Fabritz (Neukirchen).
Sebastian Kneipp, Naturheilkundler und Anhänger des ganzheitlichen Gesundheitskonzepts, wurde bekannt durch seine Entdeckung der Wasserkur. Zu den bekanntesten Kneippanwendungen gehört das Wassertreten. Kneipp hatte herausgefunden, welche positive Wirkung das Wassertreten auf den gesamten Organismus hat.
Das Museum ist an diesem Tag von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.