- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilplan Neukirchen im Gewann Schönbergsgrund und aufstellung des Bebauugsplanes Nr. 45 "Sondergebiet -Freiflächenphotovoltaik-Neukirchen
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 18. Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilplan Neukirchen, im Bereich „Schöne Aussicht“ (Gewann „Pfefferbach“), und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik Schöne Aussicht“, Neukirchen“-1
- Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die allge-meinen Kommunalwahlen am 15. März 2026
- Bekanntmachung des Wahltags und des Tags der Stichwahl und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Stadt Neukirchen am 15. März 2026
- Auslegung der Antragsunterlagen gemäß § 10 Abs. 1 Satz 8 der 9. BlmSchV
- Öffentliche Bekanntmachung zum Flurbereinigungsverfahren Schwalmstadt-Wiera A 49
- Bekanntmachung der Hauptsatzung der Stadt Neukirchen
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Deutsche Märchenstraße zieht positive Bilanz zur Halbzeit des Jubiläumsjahrs
Überwältigt von der nationalen und internationalen Resonanz auf das 50jährige Jubiläum der Deutschen Märchenstraße zeigt sich der Geschäftsführer der Deutschen Märchenstraße, Benjamin Schäfer, zur Halbzeit des Jubiläumsjahres. Denn das Jubiläum reicht noch bis zum Frühjahr 2026, eine facettenreiche Abschlussveranstaltung im März 2026 ist in Planung.
Eines von zwei Schwerpunktthemen der Deutschen Zentrale für Tourismus
Circa 30 internationale Journalisten und Blogger erkundeten 2025 die Deutsche Märchenstraße. Sie kamen aus zahlreichen europäischen und außer-europäischen Ländern: China, Japan, USA, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Slowenien und Spanien. Möglich wurde dies, da die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) das 50jährige Jubiläum der Deutschen Märchenstraße als eines von zwei Schwerpunktthemen für das Auslandsmarketing 2025 ausgewählt hat. „Eine Ehre, die einem Ritterschlag im Deutschlandtourismus gleichkommt“, freut sich Geschäftsführer Benjamin Schäfer. Auch national konnte die Deutsche Märchenstraße ein überwältigendes Medienecho verzeichnen. Über 300 Veröffentlichungen in TV, Tagespresse, bundesweiten Magazinen und Hörfunk unterstreichen, dass das Thema „Märchen der Brüder Grimm“ nach wie vor die Menschen landauf und landab fasziniert. „Die Märchen der Brüder Grimm kennt man auf der ganzen Welt. Ihre Geschichten begeistern nach wie vor Jung und Alt. Diese Faszination spiegelt sich auch in den zahlreichen, gut besuchten märchenhaften Veranstaltungen und Museen bis hin zu neuen Buchpublikationen entlang der beliebten Ferienstraße wider“ erläutert Sylvia Stock, Presse-Referentin der Deutschen Märchenstraße.
Entsprechend der hohen Medienresonanz habe sich die Prospektanfragen in der Geschäftsstelle vervielfacht. Ein Zeichen, dass auch der Gast erreicht wird.
Jubiläums-Abschlussveranstaltung im März 2026 in Planung
Aktuell arbeitet die Deutsche Märchenstraße an einer Abschlussveranstaltung im Frühjahr 2026. Bis dahin laden märchenhafte Weihnachtsmärkte, gemütliche Märchenerzählungen und stimmungsvolle Stadtführungen entlang der über 1.000 Kilometer langen Route vom Main bis zum Meer dazu ein, in die Welt der Märchen, Sagen und Legenden einzutauchen. Alle Veranstaltungen können mit dem Filter „Märchenhaft“ im Veranstaltungskalender der Deutschen Märchenstraße gefunden werden. www.deutsche-maerchenstrasse.com
Bildmaterial zu diesem Thema finden Sie hier: Album Freigabe - teamnext | Media Hub, weiteres Bildmaterial in der öffentlichen Bilddatenbank: Hauptansicht - Öffentliche Bilddatenbank - Deutsche Märchenstraße e.V. | Media Portal
Weitere Pressemitteilungen der Deutschen Märchenstraße finden Sie hier: Presse | Deutsche Märchenstraße
