- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilplan Neukirchen im Gewann Schönbergsgrund und aufstellung des Bebauugsplanes Nr. 45 "Sondergebiet -Freiflächenphotovoltaik-Neukirchen
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 18. Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilplan Neukirchen, im Bereich „Schöne Aussicht“ (Gewann „Pfefferbach“), und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik Schöne Aussicht“, Neukirchen“-1
- Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die allge-meinen Kommunalwahlen am 15. März 2026
- Bekanntmachung des Wahltags und des Tags der Stichwahl und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Stadt Neukirchen am 15. März 2026
- Auslegung der Antragsunterlagen gemäß § 10 Abs. 1 Satz 8 der 9. BlmSchV
- Öffentliche Bekanntmachung zum Flurbereinigungsverfahren Schwalmstadt-Wiera A 49
- Bekanntmachung der Hauptsatzung der Stadt Neukirchen
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Einladung zur Teilnahme am Volkstrauertag 2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Sonntag, den 16.11.2025, gedenken wir gemeinsam am Volkstrauertag der Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaften. Ihr Tod fordert uns auf, gegenüber jeder Verletzung der Menschenrechte, bei uns und auch anderswo, wachsam zu bleiben. Bitte setzen Sie ein Zeichen und kommen Sie zu unseren Gedenkveranstaltungen am Sonntag, 16. November 2025.
Die Veranstaltungen finden wie folgt statt:
Kernstadt Neukirchen Pater Aloysius Placian (katholisch) | 11:30 Uhr Marienkapelle Friedhof Neukirchen Posaunenchor |
ST Asterode Pfarrerin Stephanie Fink | 11:00 Uhr Andacht am Mahnmal, Chor A & O |
ST Christerode Prädikant Sebastian Jacobmeyer | 09:45 Uhr Andacht am Mahnmal, anschließend Gottesdienst Trompetensolo |
ST Hauptschwenda Prädikant Sebastian Jacobmeyer | 11:00 Uhr Gottesdienst, anschließend Andacht am Mahnmal |
ST Nausis Pfarrer Thomas Lux | 9:30 Uhr Gottesdienst ca. 10:15 Uhr Andacht am Mahnmal Posaunenchor |
ST Riebelsdorf Pfarrerin Dorothea Bieker-Dittschar | 10:15 Uhr Andacht am Mahnmal Posaunenchor |
ST Rückershausen Pfarrerin Dorothea Bieker-Dittschar | 09:15 Uhr Andacht am Mahnmal Posaunenchor |
ST Seigertshausen Pfarrer Daniel Richebächer | 11:15 Uhr Andacht am Mahnmal Posaunenchor |
Die Gedenkfeier in der Kernstadt Neukirchen wird in der Friedhofskapelle vom Posaunenchor mit einem Musikstück eröffnet. Die Worte des Gedenkens werden durch Ersten Stadtrat Jürgen Lepper vorgetragen. Danach gibt es einen Liedvortrag des Posaunenchores. Die Ansprache hält der katholische Pater Aloysius Placian. Im Anschluss werden bei einem Liedvortrag des Posaunenchores Kränze der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Neukirchen niedergelegt. Daraufhin wird ein gemeinsames Lied mit Begleitung durch den Posaunenchor gesungen. Die Gedenkfeier wird nach einem Friedensgebet von Pater Aloysius, mit Schlussworten von Stadtrat Lepper und mit einem Abschlussstück durch den Posaunenchor beendet.
Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde sind zu unseren Gedenkstunden am Volkstrauertag am 16.11.2025 herzlich eingeladen. Das furchtbare Geschehen und die vielen Toten dürfen nicht vergessen werden!
Ihr
gez.
Jürgen Lepper,
Erster Stadtrat
