- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilplan Neukirchen im Gewann Schönbergsgrund und aufstellung des Bebauugsplanes Nr. 45 "Sondergebiet -Freiflächenphotovoltaik-Neukirchen
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 18. Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilplan Neukirchen, im Bereich „Schöne Aussicht“ (Gewann „Pfefferbach“), und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik Schöne Aussicht“, Neukirchen“-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Begegnungsstätte für Alle!
Demenz - Das Wichtigste
Im Rahmen der Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag lädt der Seniorenbeirat Neukirchen am
Dienstag, den 02. September 2025 um 14:00 Uhr
ins Rathaus Neukirchen zu einem Vortrag ein.
Der Mitarbeiter des Pflegestützpunktes Schwalm-Eder und Demenz-Experte Henning Pfannkuch informiert darüber, wie sich eine Demenzerkrankung zeigt, welche Formen und Ursachen Demenzen haben können und wie die Diagnose gestellt wird.
Ausführlich behandelt werden Symptome und Verlauf der Erkrankung sowie Möglichkeiten der medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlung. Darüber hinaus gibt es Tipps zur Kommunikation und Ratschläge zu einem wertschätzenden und verständnisvollen Umgang mit Menschen mit Demenz.
Im Anschluss an den Vortrag ist noch ausreichend Zeit für persönliche Fragen an den Referenten.
Auf Ihr Kommen und eine rege Beteiligung freut sich
Der Seniorenbeirat der Stadt Neukirchen
Erika Schneider,
Vorsitzende