Information zur aktuellen Situation der Altkleidercontainer

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie über die derzeitige Situation im Bereich der Altkleidersammlung informieren, da es vermehrt zu überfüllten Containern und entsprechenden Rückmeldungen aus der Bevölkerung kommt. 

Hintergrund der aktuellen Problematik 

Die Ursachen für die überfüllten Altkleidercontainer sind vielfältig und lassen sich wie folgt zusammenfassen:

• Erhöhtes Spendenaufkommen seit Inkrafttreten der neuen Gesetzgebung zum 01.01.2025.

• Logistische Engpässe bei unserem Vertragspartner, die zu verzögerten Leerungen führen.

• Personalmangel und technische Schwierigkeiten bei der Abholung.

• Zunahme nicht verwertbarer Textilien, die die Sortierung und Entsorgung erschweren.

• Sinkende Qualität der gespendeten Kleidung, die weder für den Second-Hand-Markt noch für das Recycling geeignet ist.

• Rückgang der Absatzmärkte in Osteuropa, Afrika und Asien aufgrund von Krisen und gesetzlichen Einschränkungen, was zu Lagerproblemen führt.

• Vermehrte Fehlbefüllung und Vermüllung der Container, was zusätzlichen Aufwand für Reinigung und Sortierung verursacht.

• Reduzierung der Containeranzahl durch andere Betreiber, die sich auf wirtschaftlich attraktivere Standorte konzentrieren. 

Unser Umgang mit Ihren Meldungen 

Jede eingehende Meldung zu überfüllten Containern wird von uns dokumentiert und umgehend an unseren zuständigen Vertragspartner weitergeleitet. Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit dem Dienstleister und setzen uns für eine zeitnahe Leerung ein. 

Warum bleibt das Problem dennoch bestehen? 

Trotz unserer Bemühungen kommt der Vertragspartner seinen vertraglich vereinbarten Aufgaben nicht immer fristgerecht nach. Leider haben wir auf die operative Umsetzung keinen direkten Einfluss, da die Leerung extern erfolgt. 

Hinzu kommt, dass der Dienstleister derzeit auch seinen finanziellen Verpflichtungen uns gegenüber nicht nachkommt. Die ausstehenden Zahlungen betreffen erhebliche Beträge, die für die Unterstützung unseres ehrenamtlichen Engagements vorgesehen sind. Der Ausfall dieser Mittel stellt für uns eine besonders belastende Situation dar. 

Was können Sie tun?

• Bitte weisen Sie die Bürgerinnen und Bürger darauf hin, keine Kleidung neben die Container zu stellen. Dies erschwert die Leerung und führt zu zusätzlichen Müllansammlungen.

• Falls möglich, empfehlen Sie die Nutzung alternativer Containerstandorte in der Umgebung. 

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Ihre Hinweise helfen uns, die Situation weiterhin aufmerksam zu begleiten und Verbesserungen anzustoßen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Schwalm-Eder e. V.