- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
5 Tage – 5 Betriebe: Die Praktikumswoche Schwalm-Eder geht in die 3. Runde
Zukünftige Fachkräfte kennenlernen und für die Ausbildung gewinnen: Die Praktikumstage Schwalm-Eder starten in den Sommerferien und den drei davor liegenden Schulwochen in die 3. Runde.
Unternehmen aus dem Schwalm-Eder-Kreis haben im Jahr 2025 wieder die Möglichkeit, Praktikumstage anzubieten und so Auszubildende und Fachkräfte von morgen kennenzulernen. Die Praktikumswoche Schwalm-Eder findet in den Sommerferien und den drei Schulwochen zuvor in der Zeit vom 16. Juni bis 15. August 2025 statt.
Die Unternehmen haben ab jetzt die Möglichkeit sich zu registrieren und Praktika anzubieten. An der kostenfreien Aktionen Aktion können alle Unternehmen aus dem Schwalm-Eder-Kreis sowie Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse in den drei Schulwochen und ab einschließlich 15 Jahren in den Sommerferien teilnehmen.
Die Schülerinnen und Schüler können jeden Tag in ein anderes Unternehmen hineinschnuppern. Wie viele Praktikumstage man machen möchte und in welchen Bereichen die eigenen Interessen liegen, können die Jugendlichen individuell entscheiden. Ebenso können die Unternehmen frei entscheiden, welche und wie viele Tage sie Praktika anbieten möchten.
Landrat Winfried Becker ist von dem Modell überzeugt: „Praktische Erfahrungen vor Ort im Betrieb sind für die Berufsorientierung und Berufsentscheidung unersetzlich. Man schnuppert nicht nur in den Beruf hinein, sondern gleichzeitig in die Atmosphäre eines Unternehmens.“
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort für die Praktikumstage über die Internetseite www.praktikumswoche.de/schwalm-eder anmelden.
Betriebe und Unternehmen, die während und vor den Sommerferien Praktikumstage anbieten möchten, können dies ebenfalls online tun. Für sie steht die Internetseite www.praktikumswoche.de/schwalm-eder/unternehmen zur Verfügung.
Tatjana Grau-Becker, die Wirtschaftsförderin des Landkreises, lädt alle Ausbildungsbetriebe zur Beteiligung ein: „Nur gemeinsam können wir den künftigen Auszubilden-den ein komplettes Bild der beruflichen Möglichkeiten im Schwalm-Eder-Kreis vermitteln. Ich rufe alle Unternehmen auf, diese Chance zur Fachkräftesicherung zu nutzen und Praktikumstage anzubieten. Erfahrungen haben gezeigt, dass aus einem Tag ein längeres Praktikum und daraus ein Ausbildungsverhältnis entstehen kann.“