- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilplan Neukirchen im Gewann Schönbergsgrund und aufstellung des Bebauugsplanes Nr. 45 "Sondergebiet -Freiflächenphotovoltaik-Neukirchen
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 18. Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilplan Neukirchen, im Bereich „Schöne Aussicht“ (Gewann „Pfefferbach“), und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik Schöne Aussicht“, Neukirchen“-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Veranstaltungen des Naturparks im September
Der Naturpark Knüll bietet spannende Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an.
Für alle Naturparkführungen gilt: Bitte an wetterfeste Kleidung und feste Schuhe denken.
Detailliertere Beschreibungen zu den Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite www.naturpark-knuell.de
So, 07.09.: Die fabelhaften Fünf des Naturparks Knüll
In der fabelhaft vielfältigen Landschaft des Knülls sind viele spannende Arten zu Hause. Fünf besondere und zum Teil seltene Vogelarten, die in je einem für den Knüll typischen Lebensraum vorkommen, sind die Botschafter des Naturparks. Naturparkführer Reiner Pilgram nimmt Erwachsene und Kinder mit in die Welt der fabelhaften Fünf Vögel und führt durch Wiesen, Wälder und ein Bachtal.
Uhrzeit: 13:00-16:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Burg Wallenstein, Am Neuen Garten 1, 34593 Knüllwald
Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €
Sa, 13.09.: Tierspuren entdecken im Naturpark Knüll
Naturparkführer Wolfgang Imberger nimmt Familien und alle anderen mit auf eine spannende und erlebnisreiche Spurensuche im Wald.
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: Pflanzgarten im Stadtwald „Lichte“, 34576 Homberg (Efze), Koordinaten: N50.999828 E9.431654
Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €
Anmeldung erforderlich unter 06677/9399040 oder info@knuell.de.
So, 28.09.: Mit dem Naturparkführer unterwegs – Lebensraum Wald
Wie funktioniert das Ökosystem Wald? Was hat es mit dem geheimen Leben der Bäume auf sich? Was können wir für den Wald tun und was tut der Wald für uns?
Naturparkführer Oliver Löffler führt hautnah an den spannenden und teilweise gefährdeten Lebensraum Wald heran. Neben Zahlen & Fakten sind auch Achtsamkeit, Naturerfahrung und Spaß mit im Gepäck.
Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Schwimmbad Niederbeisheim, Rengshäuser Str. 27, 34593 Knüllwald
Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €
So 28.09.: Ein Skulpturengarten mit Permakultur
Permakultur ist keine Anbaumethode, sondern ein Gestaltungskonzept, um Muster und Elemente nachhaltiger Ökosysteme nachzuahmen. In dem 1,7 ha großen Areal der Künstlerfamilie werden in einer zweistündigen interaktiven Führung die inhaltlichen Ansätze und Werkzeuge dieser Planung verdeutlicht. Auf einer Streuobstwiese und einer Feuchtwiese an einem Bachlauf wird Permakultur begeh- und begreifbar. Die Kunstwerke regionaler und auswärtiger Künstler/innen unterstützen diese Ideen oder provozieren neue Gedanken und führen zu einem gemeinsamen Austausch, wie zukunftsfähige Konzepte entstehen können.
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: Kunst- und Werkhof Großropperhausen, Knüllstr. 23, 34621 Frielendorf
Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €
Anmeldung erforderlich unter 06677/9399040 oder info@knuell.de.
So, 28.09.: Natur und Geschichte erleben
Erleben Sie mit Naturparkführerin Johanna Diebel auf dem historischen Rundwanderweg Raboldshausen eine Begegnung mit vergangenen Zeiten und lassen sich an historischen Originalschauplätzen quer durch die Geschichte und die Natur führen.
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: Freizeitanlage Flachsröste, 34286 Neuenstein-Raboldshausen (Ausschilderung ab Ortsmitte folgen)
Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €