- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilplan Neukirchen im Gewann Schönbergsgrund und aufstellung des Bebauugsplanes Nr. 45 "Sondergebiet -Freiflächenphotovoltaik-Neukirchen
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 18. Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilplan Neukirchen, im Bereich „Schöne Aussicht“ (Gewann „Pfefferbach“), und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik Schöne Aussicht“, Neukirchen“-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Wissen in allen Farben
Die Volkshochschule (vhs) startet bunt und vielfältig ins neue Semester: Unter dem Motto „Wissen in allen Farben“ ist das neue Programmheft jetzt erhältlich – wie immer gefüllt mit verschiedenen Kursen, Vorträgen und Workshops für alle Altersgruppen und Interessen.
Ob Sprachen, Kunst und Kultur, digitale Kompetenzen, gesellschaftliche Themen, Gesundheit oder Persönlichkeitsentwicklung – das neue Programm lädt dazu ein, über den Tellerrand hinauszublicken und sich selbst neu zu entdecken.
Die Wahl des Semesterthemas ist kein Zufall: Farben stehen für Ausdruck, Vielfalt und Lebensfreude – Eigenschaften, die auch die vhs als Bildungsort auszeichnen. „Lernen soll nicht nur der Wissensvermittlung dienen, sondern Begegnung und Dialog ermöglichen. Bei uns ist Bildung nicht grau, sondern lebendig und offen für alle“, betont Landrat Winfried Becker.
Die gedruckten Programmhefte liegen in den vhs-Geschäftsstellen, Rathäusern, Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie an vielen weiteren Stellen im Kreisgebiet wie zum Beispiel Bäckereien, Arztpraxen oder Frisörläden aus.
Wer lieber digital stöbert, findet das gesamte Kursangebot bereits online auf der Website www.vhs-schwalm-eder.de. Das Programmheft gibt es ebenfalls digital zum Blättern auf der vhs-Homepage unter „Service“.