- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Der Knüll ist eine von 30 Aller.Land-Regionen und erhält für 5 Jahre eine Förderung
Pressemitteilung:
Aller.Land ist ein bundesweites Programm für ländliche Regionen, in denen es auf den Zusammenhalt ankommt. Es bringt Kultur dorthin, wo sie Gemeinschaft stiftet – auf dem Dorfplatz, in leerstehenden Läden oder Gasthäusern. Dafür stellt Aller.Land Zeit, Geld, Wissen und Kontakte zur Verfügung. Damit Ideen nicht in Schubladen bleiben, sondern Wirklichkeit werden. Nicht von oben geplant, sondern vor Ort gedacht von denen, die da leben. Die geförderten Regionen entwickeln eigene Kulturprojekte, die auch ihre regionalen Besonderheiten betonen. Sie vernetzen sich mit den Menschen, holen neue Verbündete an Bord und bauen Strukturen, die bleiben.
Der Knüll hat die Jury mit seinem Konzept überzeugt:
Kultur.Pflanzen.Knüll – ZusammenWachsen
Zwischen Gemüsebeet und Kompost wächst mehr als nur Grün: Das Projekt „Kultur.Pflanzen.Knüll – ZusammenWachsen“ des Zweckverbands Knüllgebiet in Hessen verwandelt Gärten in Bühnen, Beete in Begegnungsräume und Samen in Geschichten.
Wie in einem lebendigen Garten entsteht auch hier Vielfalt durch Mitmachen, Pflege und gemeinsames Gestalten. Ob Saatguttausch, Pflanzaktionen oder die Veranstaltungsreihe „Einladende Gärten“ – offene Formate laden Menschen verschiedenster Hintergründe ein, mitzumachen, ins Gespräch zu kommen und aktiv zu werden.
Die „Guides für Teilhabeprojekte“ begleiten diesen Prozess, geben Impulse und lassen ein starkes Netzwerk wachsen – tief verwurzelt in der Region, mit einer Ernte, die weit über das Sichtbare hinausgeht.
Im Anhang finden Sie eine ausführliche Pressemitteilung des Aller.Land-Programmbüros.
Sie dürfen gespannt sein, wie der Knüll das Konzept nun weiter konkretisiert und mit Leben füllt. Für die Umsetzung der Vorhaben stellt der Bund von 2025 bis 2030 insgesamt 1,5 Millionen Euro pro Region bereit. Das Land Hessen beteiligt sich mit einer Kofinanzierung von 10 Prozent.