- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Selbstbewusst selbst verteidigt
Zum Anti-Catcalling-Tag 2025: Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises bot Selbstverteidigungskurs in Fritzlar an
Das Selbstbewusstsein stärken und lernen, wie man sich in gefährlichen Situationen besser behaupten und verteidigen kann – das stand kürzlich auf dem Programm einer Veranstaltung der Jugendförderung Schwalm-Eder in Fritzlar. Im Rahmen des Anti-Catcalling-Tages hatten junge Frauen aus dem Landkreis die Möglichkeit an einem Selbstverteidigungskurs in Fritzlar teilzunehmen.
Unter Anleitung der erfahrenen Trainerin Yvonne Risch lernten die Teilnehmerinnen, wie sie im Ernstfall schnell reagieren und sich effektiv verteidigen können. Dabei stand nicht nur die Technik im Vordergrund, sondern auch das Gefühl der Sicherheit und Selbstsicherheit.
Mit Erfolg: Viele Teilnehmerinnen berichteten im Anschluss, dass sie sich durch den Kurs viel sicherer fühlen und das Gelernte auch im Alltag anwenden möchten. „Wenn man hört, was einige bereits erleben mussten, dann wird noch einmal deutlich, wie wichtig es ist die jungen Frauen zu stärken und solche Angebote möglich zu machen“, so Franziska Jäger von der Jugendförderung.
Der Landkreis bietet jährlich verschiedene Workshops zum Thema Selbstverteidigung an. Auch in der zweiten Jahreshälfte sind einige Kurse geplant. Interessierte können sich für weitere Informationen an die Jugendförderung unter folgender E-Mailadresse wenden: jugendfoerderung@schwalm-eder-kreis.de