- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilplan Neukirchen im Gewann Schönbergsgrund und aufstellung des Bebauugsplanes Nr. 45 "Sondergebiet -Freiflächenphotovoltaik-Neukirchen
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 18. Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilplan Neukirchen, im Bereich „Schöne Aussicht“ (Gewann „Pfefferbach“), und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik Schöne Aussicht“, Neukirchen“-1
- Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die allge-meinen Kommunalwahlen am 15. März 2026
- Bekanntmachung des Wahltags und des Tags der Stichwahl und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Stadt Neukirchen am 15. März 2026
- Auslegung der Antragsunterlagen gemäß § 10 Abs. 1 Satz 8 der 9. BlmSchV
- Bekanntmachung der Hauptsatzung der Stadt Neukirchen
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Björn Nöchel für weitere fünf Jahre zum Kreisbrandmeister ernannt
Im Rahmen des Ehrungstages auf dem Homberger Marktplatz wurde Kreisbrand-meister Björn Nöchel aus Bad Zwesten die Verlängerungsurkunde durch Landrat Winfried Becker für weitere fünf Jahre als Kreisbrandmeister überreicht.
Björn Nöchel ist seit 2015 als Kreisbrandmeister Teil des Brandschutzaufsichtsdienstes des Schwalm-Eder-Kreises. Sein Aufsichtsbezirk umfasst Teile des westlichen Schwalm-Eder-Kreises mit den Kommunen Bad Zwesten, Borken, Jesberg und Neuen-tal. Björn Nöchel ist zudem Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Fritzlar-Homberg und als Kreisausbilder im Bereich der Sprechfunkausbildung tätig und steuert sein Fachwissen in der Führungseinheit des Schwalm-Eder-Kreises bei.
Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar und Landrat Winfried Becker betonten: „Wir sind froh und dankbar, mit Björn Nöchel, weiterhin einen so großartigen und erfahrenen Feuerwehrmann im Team des Brandschutzaufsichtsdienstes zu haben.“
Die Kreisbrandmeister unterstützen die Kreisbrandinspektorin, Tanja Dittmar, beim Ausüben ihrer Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Wahrnehmung des Brandschutzaufsichtsdienstes innerhalb des Landkreises, die Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen innerhalb und über die Grenzen des Kreisgebietes hinaus. Außerdem begleiten sie die Abstimmung mit den benachbarten Landkreisen sowie die Planung und Leitung von gemeinsamen Übungen. Ferner sind sie eingebunden in die Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen der Feuerwehren im Landkreis.