- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilplan Neukirchen im Gewann Schönbergsgrund und aufstellung des Bebauugsplanes Nr. 45 "Sondergebiet -Freiflächenphotovoltaik-Neukirchen
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 18. Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilplan Neukirchen, im Bereich „Schöne Aussicht“ (Gewann „Pfefferbach“), und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik Schöne Aussicht“, Neukirchen“-1
- Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die allge-meinen Kommunalwahlen am 15. März 2026
- Bekanntmachung des Wahltags und des Tags der Stichwahl und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Stadt Neukirchen am 15. März 2026
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Das Umweltbildungszentrum Licherode sucht Honorarkräfte für die Bildungsarbeit
Das Umweltbildungszentrum Licherode sucht Honorarkräfte für die Bildungsarbeit
Du hast Lust darauf, mit Schulklassen und Kitas in der Natur zu arbeiten? Du kannst Dir vorstellen, im Umweltbildungszentrum Licherode erprobte Bildungsprogramme durchzuführen? Du hast bereits Erfahrung mit Bildungsarbeit, bist verantwortungsbewusst und belastbar?
Dann bist Du genau richtig bei uns. Wir suchen für zwei bis drei Vormittage pro Woche Unterstützung bei der Durchführung unserer Bildungsprogramme mit Schulklassen und Kindergartengruppen. Überwiegend finden die Programme in und um Licherode statt, gelegentlich fahren wir in die Einrichtungen und führen die Veranstaltungen dort durch, auch in Kooperation mit dem Naturpark Knüll. Du solltest also über einen Führerschein und ein eigenes Fahrzeug verfügen.
Interesse geweckt? Dann kontaktiere uns unter paedagogik@umweltbildungszentrum.de. Weitere Infos findest du auf unserer Website: www.umweltbildungszentrum.de/downloadbereich/
Freundliche Grüße aus Licherode
Christina Behrendt
Natur- und Umweltpädagogin
Umweltbildungszentrum Licherode
Lindenstraße 14
36211 Alheim-Licherode
E-Mail: paedagogik@umweltbildungszentrum.de
Website: www.umweltbildungszentrum.de
Facebook: www.facebook.com/Licherode
Instagram: www.instagram.com/ubzlicherode/