Demenz – Mensch sein und bleiben

Vielfältige Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag im Schwalm-Eder-Kreis. Am 21. September wird weltweit der Welt-Alzheimertag begangen. Er soll auf Demenzerkrankungen aufmerksam machen – und auf die Menschen, die damit leben, sowie auf ihre Angehörigen.

Auch im Schwalm-Eder-Kreis gibt es zu diesem Anlass wieder zahlreiche Veranstaltungen. Der Pflegestützpunkt des Schwalm-Eder-Kreises und die Seniorenbeauftragten der Städte und Gemeinden haben ein vielfältiges Programm vorbereitet. In den kommenden zwei Wochen werden Vorträge, Informationsveranstaltungen, ein Tanztee sowie eine Andacht angeboten.

Im Schwalm-Eder-Kreis leben etwa 4.000 Menschen mit einer Form der Demenz. Das ist nicht nur für die Betroffenen eine große Herausforderung, sondern auch für ihre Angehörigen. Mit der Demenzberatung im Pflegestützpunkt des Schwalm-Eder-Kreises in Homberg (Efze) sowie den Angehörigengruppen in Borken und Niedergrenzebach möchten wir Unterstützung bieten.

„Der Welt-Alzheimertag ist ein wichtiger Anlass, um das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen. Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden haben wir deshalb ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt“, erklärt Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann.

Bereits Anfang September fanden in Willingshausen und Neukirchen zwei Veranstaltungen statt, bei denen über 60 Teilnehmende für den Umgang mit Menschen mit Demenz sensibilisiert wurden.

Der Welt-Alzheimertag 2025 steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Dieses Motto soll deutlich machen: Menschen mit Demenz sind nicht auf ihre Krankheit reduziert. Sie bleiben Teil unserer Gesellschaft – mit ihren Stärken, Erinnerungen und Fähigkeiten.

„Je mehr Wissen, Verständnis, Mitgefühl und Unterstützung im Umfeld vorhanden sind, desto mehr rückt die Krankheit in den Hintergrund. Wichtig ist, den Blick auf die Möglichkeiten und Ressourcen der Betroffenen zu richten. Das Motto erinnert uns daran, dass wir die Herausforderungen nur gemeinsam meistern können – als Familie, mit Freunden und als Gesellschaft. Niemand ist allein“, so Sozialdezernent Jürgen Kaufmann.


Die Veranstaltungen im Überblick:

15.9.2025

14.00

Alte Post, Remsfeld

Demenz - Was ist das? -Vortrag

(Henning Pfannkuch)

15.9.2025

17.00

Alte Post, Remsfeld

Demenz-Partnerkurs – Vortrag

(Henning Pfannkuch)

16.9.2025

14.00

Altes Pfarrhaus Schwarzenborn

Demenz- Was ist das? -Vortrag

(Henning Pfannkuch

16.9. 2025

17.00

Ballsaal, Spangenberg

Demenz vorbeugen – Vortrag

(Dr. Jens Zemke)

16.9. 2025

18.00

Alte Post , Remsfeld

Andacht zum Thema Demenz mit dem Singkreis Knüllwald

17.9. 2025

19.30

DGH Niedergrenzebach

Biographie und Demenz & Offener Austausch für Angehörige von Menschen mit Demenz

(Henning Pfannkuch, Horst Jäger, Pfarrer Hans-Gerrit Auel)

18.9. 2025

10.00

Familienzentrum Niedenstein

Ist das noch normal oder bin ich schon dement - Vortrag

(Henning Pfannkuch

18.9. 2025

17.30

Dietrich Bonhöffer-Haus Frielendorf

Alois und Auguste – Biographie und Demenz

(Henning Pfannkuch)

18.9. 2025

14.00

Hardehäuser Hof - Fritzlar

Demenz vorbeugen – Vortrag

(Dr. Jens Zemke)

21.9. 2025

14.00

Altenhilfe Treysa

Infos, Demenz-Parcours, Bewegung, Kaffee und Kuchen

(Altenhilfe Treysa)

22.9. 2025

10.30

Bahnhof Felsberg

Alois und Auguste – Biographie und Demenz (Henning Pfannkuch)

24.9. 2025

16.30

Kulturbahnhof Wabern

Umgang und Kommunikation mit demenziell erkrankten Menschen

Vortrag (Birgit Schwalm)

27.9. 2025

15.00

Altenhilfe Treysa

Tanztee für alle – auch für Menschen mit Demenz mit dem „Trio Tanztee“

29.9. 2025

10.30

Bahnhof Felsberg

Leistungen der Pflegeversicherung

-Vortrag Thomas Buchhold

Für Fragen rund um die Veranstaltungen wenden sie sich bitte an den

Pflegestützpunkt Schwalm-Eder-Kreis, Herrn Henning Pfannkuch.

Telefon: 05681 775 4902 E-Mail: aelterwerden@schwalm-eder-kreis.de