- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Teilplan Neukirchen im Gewann Schönbergsgrund und aufstellung des Bebauugsplanes Nr. 45 "Sondergebiet -Freiflächenphotovoltaik-Neukirchen
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 18. Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilplan Neukirchen, im Bereich „Schöne Aussicht“ (Gewann „Pfefferbach“), und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik Schöne Aussicht“, Neukirchen“-1
- Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die allge-meinen Kommunalwahlen am 15. März 2026
- Bekanntmachung des Wahltags und des Tags der Stichwahl und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Stadt Neukirchen am 15. März 2026
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Schwalm-Eder-Kreises lobt Klimaschutzpreis aus
Der Schwalm-Eder-Kreis hat zum 7. Mal den Klimaschutzpreis mit Preisgeldern von 3.000 Euro je Kategorie ausgelobt und zeichnet auch in diesem Jahr wieder Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt aus.
In den Kategorien
- Bürgerinnen und Bürger,
- Vereine,
- Kindertagesstätten und Kindergärten,
- sowie Schulen,
können Bewerbungen bis zum 31. Oktober 2025 direkt beim Schwalm-Eder-Kreis eingereicht werden. Der erste Preis in den vier Kategorien erhält jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.500 €.
„Mit dem Klimaschutzpreis sollen Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger und Vereine im Schwalm-Eder-Kreis motiviert werden, eigene Klimaschutzprojekte zu initiieren und somit einen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen zu leisten. Wir wollen lokales Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz honorieren", erklärt Markus Karl Pollok, Dezernent für Energie und Klimaschutz.
Eingereicht werden können Maßnahmen und Projekte zur Verringerung von CO2-Emissionen, zur Energieeinsparung, zur Erhöhung der Energieeffizienz, für bewusstseinsbildende Maßnahmen im Bereich Energie- und Klimaschutz, zur nachhaltigen Beschaffung, zur Ressourcenschonung, zur Verminderung vorhandener Umweltbeeinträchtigungen sowie Maßnahmen im Natur- und Artenschutz, aktive Öffentlichkeitsarbeit zu umwelt- und entwicklungspolitischen Themen oder Aktionen im Schulbereich zum Thema Klimaschutz, so auch Wettbewerbe.
Das Projekt muss innerhalb der letzten 18 Monate vor Antragsstellung im Schwalm-Eder-Kreis durchgeführt worden sein. In diesem Zusammenhang wird auf die Richtlinie, einzusehen unter www.schwalm-eder-kreis.de/klimaschutz (Kategorie Klimaschutzpreis) verwiesen.
Für die Bewerbung sind neben einer Projektvorstellung und einer Begründung gegebenenfalls weitere der Erläuterung dienende Unterlagen (Fotos, Berechnungen, Nachweise) schriftlich bis zum 31.10.2025 unter der nachfolgenden Anschrift beim Schwalm-Eder-Kreis einzureichen:
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
20.7 Energie und Klimaschutz
„Klimaschutzpreis"
34574 Homberg (Efze)